- die Wärmelehre
- - {calorifics} kỹ thuật nhiệt học
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Wärmelehre — Die Thermodynamik, die auch als Wärmelehre bezeichnet wird, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie ist die Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsformen und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Sie erweist sich als vielseitig anwendbar in der… … Deutsch Wikipedia
Wärmelehre — Thermodynamik * * * Wạ̈r|me|leh|re 〈f. 19; unz.〉 Teilgebiet der Physik, das sich mit den Erscheinungen der Wärme befasst; Sy Kalorik * * * Wạ̈r|me|leh|re: svw. ↑ Thermodynamik. * * * Wạ̈r|me|leh|re, die <Pl. selten> (Physik): Teilgebiet der … Universal-Lexikon
Superpositionsprinzip (Wärmelehre) — Superpositionsprinzip bei transientem Erwärmungsvorgang Das Superpositionsprinzip wird in der Wärmelehre beispielsweise angewandt zur Berechnung von transienten Erwärmungsvorgängen. Man kann die Temperatur beispielsweise eines… … Deutsch Wikipedia
Verbrennungslehre — Die Verbrennungslehre, seltener auch Verbrennungskunde oder wissenschaft genannt, ist eine naturwissenschaftliches Fachgebiet, das sich mit den chemischen und physikalischen Vorgängen bei der Verbrennung und den Effekten innerhalb von Flammen und … Deutsch Wikipedia
Physīk — (griech.), ursprünglich die Wissenschaft oder Lehre von der Natur (griech. physis), gegenwärtig nur die Erscheinungen der unbelebten Natur behandelnd, speziell die dabei auftretenden Formen der Energie, während die Untersuchung der auftretenden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Richard Mollier — als Relief an der Außenmauer des Mollier Baus der Technischen Universität Dresden (Plakette zum 100. Geburtstag Molliers, Ausschnitt). Richard Mollier (* 30. November 1863 in Triest; † 13. März 1935 in Dresden) war Professor für angewandte Physik … Deutsch Wikipedia
Adolf Hirn — Denkmal Gustav Adolf Hirns in Colmar, erschaffen von Frédéric Auguste Bartholdi Gustav Adolf Hirn (* 21. August 1815 in Logelbach bei Colmar im Elsass; † 14. Januar 1890 in Colmar) war ein französischer Physiker … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Physik — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… … Deutsch Wikipedia
Physik — (v. gr.), 1) im Allgemeinen die gesammte Naturkunde od. Naturlehre, d.h. die Wissenschaft, welche die Erscheinungen an allen sinnlich wahrnehmbaren Dingen in möglichst einfachem Zusammenhange zu denken lehrt; 2) im engeren Sinne befaßt sich… … Pierer's Universal-Lexikon
Geothermik — Geothermik, die Lehre von der Temperaturverteilung im Innern des Erdkörpers. Von der Oberfläche wird vollständig abgesehen; die dort obwaltenden Verhältnisse werden durch die Intensität der Sonnenbestrahlung (Insolation) und durch die von den… … Lexikon der gesamten Technik
Kreisprozeß [1] — Kreisprozeß. Den Zustand eines Körpers denkt man sich durch diejenigen Größen charakterisiert, welche (als Unabhängigveränderliche) seine Energie (s.d.) bestimmen. Als Zustandsänderungen sind also die Aenderungen dieser Größen ins Auge zu raffen … Lexikon der gesamten Technik